Bücher.
Schreiben.
Beobachten.

Wie Food Writing Deine Sinne und Dein Schreiben würzt

Wie Food Writing Deine Sinne und Dein Schreiben würzt

Dienstag, Oktober 1, 2024 Essen Schreiben Sensorik

Entdecke, wie Du Geschmack in Geschichten verwandelst.

Food Writing bietet zahlreiche Mehrwerte, die über das reine Schreiben hinausgehen. In einem Workshop lernst Du nicht nur, Geschmackserlebnisse in Worte zu fassen, sondern schärfst auch Deine Fähigkeit, präzise zu kommunizieren. Hier einige zentrale Mehrwerte, die Du aus einem Food Writing Workshop mitnimmst:

✏ Verbessertes Storytelling: Du lernst, wie Du aus einem einfachen Essen eine packende Geschichte machst, die Leser*innen fesselt und Emotionen weckt.

✏ Schärfung der Sinne: Durch die intensive Auseinandersetzung mit Geschmack, Textur und Geruch trainierst Du Deine Wahrnehmung und entwickelst ein schärferes Auge für Details.

✏ Eigene Schreibstimme finden: Du erkundest und entwickelst Deinen persönlichen Stil, was Dir in vielen kreativen oder beruflichen Bereichen zugute kommt.

✏ Übersetzung von Emotionen: Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme – es ist Erinnerung, Emotion und Kultur. Du lernst, all diese Aspekte in Deine Texte einfliessen zu lassen.

✏ Kreativer Ausdruck: Food Writing fördert den kreativen Ausdruck in anderen Textformaten wie Blogs, Magazinen oder Social Media und hilft dabei, einen klaren Fokus im Schreiben zu finden.

✏ Praxisnahes Feedback: Ein Workshop bietet nicht nur Theorie, sondern praxisorientiertes Schreiben und direktes Feedback, was Deine Entwicklung erheblich beschleunigt.

✏ Wer einmal mit Food Writing beginnt, nimmt nicht nur handwerkliche Fähigkeiten mit, sondern entdeckt die Kunst, alltägliche Erfahrungen in Worte zu kleiden.

Interessiert? Dann melde Dich für meinen Newsletter an. Eine neue Workshop-Reihe rund um das Essen & Schreiben ist geplant.

Und vielleicht hast Du jetzt Lust bekommen gleich ins Food Writing einzutauchen, dann probiere beim nächsten Essen folgenden Impuls aus und berichte gerne in den Kommentaren.

Schreibübung: "Geschmack in drei Worten"

Nimm einen Bissen Deines Lieblingsessens und beschreibe den Geschmack in drei präzisen Worten. Keine allgemeinen Begriffe wie "lecker" oder "gut". Finde Wörter, die die Essenz wirklich einfangen.

Beispiel: Statt "fruchtig" → "sonnengereift, spritzig, süssherb".

Fortgeschrittene Version: verwende keine Adjektive ;)

Diese Übung trainiert Dein Gespür für Nuancen und macht Deine Texte lebendiger.

Foto: Benni Bates

Zu diesem Artikel gibt es noch keine Kommentare
Suchen